M5 Triebwagen
Chronik

1987



Protest gegen die Stilllegung* Steinhausen


Im Herbst des Jahres 1987 sammeln die Straßenbahnfreunde Unterschriften gegen die Stilllegung der Trambahn auf dem Abschnitt Max-Weber-Platz - Steinhausen. Zwar konnten wir nicht verhindern, dass die Strecke stillgelegt wird, aber im Jahr 2016 wurde sie wieder eröffnet und sogar bis zum S-Bahnhof Berg am Laim verlängert.
M5 Triebwagen

111 Jahre Münchner Trambahn (1876 - 1987)


Im Oktober 1987 veranstaltete unser Verein eine Sonderfahrt zum 111-jährigen Jubiläum der Münchner Straßenbahn. Zum Einsatz kam der von uns geschmückte M-Wagen 2413. Nach der Fahrt kehrten wir noch in der Kantine des Betriebshof 2 ein. Im letzten Jahrhundert war die Welt noch gemütlicher. So durfte man bis 1999 in der Trambahnerkantine ganz offiziell und legal Bier trinken. Allerdings war die Kantine nur für Betriebsangehörige. Ob wir Straßenbahnfreunde ein Bier kaufen durften, hing also vom Wohlwollen des Kantinenwirtes ab. Meistens bekamen wir einen Meistersud vom Wildbräu Grafing, aber manchmal hieß es auch: "Ihr g'herts ned dazua, ihr kriagts nix!"

M5 Triebwagen

Stilllegung* der Straßenbahn Wuppertal


Eine Studienfahrt führte uns nach Wuppertal zur Abschiedsfahrt der Wuppertaler Straßenbahn, die anschließend stillgelegt wurde.

Die letzte Stilllegung* eines Straßenbahnbetriebes in Deutschland!

Seit 1987 war keine deutsche Stadt mehr so deppert, ihren Straßenbahnbetrieb abzuschaffen!

Unser derzeitiger MVG-Chef Ingo Wortmann ist übrigens gebürtiger Wuppertaler. Aber er war 1987 noch ein Teenager.
M5 Triebwagen

Silvester

Auch im Jahre 1987 gab es schon die legendäre Silvesterparty in der Tram der Straßenbahnfreunde München.
M5 Triebwagen

*1987, also vor der Rechtschreibreform, schrieb man Stilllegung mit zwei "l".


M5 Triebwagen


⇐ 1986 Inhalt Chronik 1988 ⇒