Chronik
Vorgeschichte
Abschiedsfahrt im Jahr 1983, anlässlich der Stillegungen der Trambahnlinien 4, 17 und 21 Foto: Reinhard Fuchs
Bereits in den 1970er-Jahren gab es in München einen Freundeskreis von
Straßenbahnenthusiasten, die gelegentlich Sonderfahrten mit Oldtimerstraßenbahnen
organisierten, oder aus traurigem Anlass bei Abschiedsfahrten zusammenkamen, so 1975
im letzten Wagen von der Linie 8, oder 1980 und 1983 bei den großen Kahlschlägen im
Trambahnnetz. Außerdem gab es noch den Straßenbahnamateur Hans Pollitzer, der für ein
Straßenbahnmuseum nach seinen ganz eigenen Vorstellungen kämpfte. Seine Gemäldegalerie
hängt heute im MVG-Museum. Einen richtigen Trambahnverein gab es zu dieser Zeit
allerdings noch nicht.
.
Gruppenfoto bei der Abschiedsfahrt
Letzte Fahrt der Linie 17, Fotos: Reinhard Fuchs