Über uns
Unser Verein
Die Straßenbahnfreunde München sind der unabhängige Münchner Tramclub. Bei Fragen zum
MVG-Museum wenden Sie sich bitte an den Förderverein des MVG-Museums,
die Freunde des Münchner Trambahnmuseums
FMTM oder direkt an die MVG.
Unser Verein ist Mitglied im
Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde BDEF 
.
Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat, zwischen April und September auch jeden 4. Dienstag ab 19 Uhr.
Unser Vereinslokal ist die Gaststätte St. Benno Einkehr in der Stadelheimer Straße 71, gleich neben der Tram-Endstation Schwanseestraße (Linie 18).

Viele Mitglieder der Straßenbahnfreunde sind auch über die Freunde des Münchner Trambahnmuseums im MVG-Museum aktiv.
Auch die Modellstraßenbahnmodule der SFM können dort an jedem Öffnungstag besichtigt werden.
Allerdings ist es aus Sicht der Straßenbahnfreunde nach wie vor zu bedauern, dass nicht der Betriebshof an der Westendstraße Standort des MVG-Museums wurde.
Den Bhf 3 als Betriebshof aufzugeben, war unserer Meinung nach der größte Fehler, der während der Regentschaft von Ude & König begangen wurde.
An der Westendstraße wäre Platz genug für ein authentisches Trambahnmuseum in einer originalen Werkstatt
und gleichzeitig einen modernen Betriebshof mit direktem Ausrückweg zur künftigen Westtangente gewesen.
Im Jahr 2003 hieß es allerdings im Rathaus, das Gelände an der Westendstraße müsse ganz dringend für den Wohnungsbau verwendet werden.
Aber 16 Jahre später (2019) standen dort nur provisorische Container und immer noch keine richtigen Häuser.
Wären die Stadtratspolitiker unter Christian Ude und die Verkehrsbetriebe-Verwaltung unter Herbert König im Jahre 2003 nicht so kurzsichtig gewesen,
dann hätten wir heute an der Westendstraße ein perfektes Betriebshofgelände in zentraler Lage und man müsste jetzt nicht um den Stadtwerke-Sportplatz an der Lauensteinstraße streiten.
Die Straßenbahnfreunde haben das damals schon gewusst, aber die hohen Herren hören ja nicht auf gemeine Trambahnfans...
